-
Anbieter:GOODVINES
GOODVINES Cabernet Sauvignon alkoholfrei
Normaler Preis 12.50 CHFNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Kolonne Null
Rot Cuvée No. 2 Alkoholfreier Wein (Edition Mas Que Vino)
Normaler Preis 18.50 CHFNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Kolonne Null
Prickelnd Cuvée Blanc No1 Alkoholfreier Schaumwein
Normaler Preis 19.50 CHFNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:GOODVINES
GOODVINES Sauvignon Blanc alkoholfrei
Normaler Preis 11.90 CHFNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Kolonne Null
Prickelnd Rosé Alkoholfreier Schaumwein
Normaler Preis 20.50 CHFNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Kolonne Null
Riesling Alkoholfreier Wein 2021
Normaler Preis 17.00 CHFNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:GOODVINES
GOODVINES Merlot Rosé alkoholfrei
Normaler Preis 11.90 CHFNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Kolonne Null
Burgunder Cuvée Weiss Alkoholfreier Wein
Normaler Preis 17.00 CHFNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Pierre Chavin
Pierre Chavin Le Petit Étoilé Cabernet Sauvignon Bio
Normaler Preis 11.90 CHFNormaler PreisGrundpreis proAusverkauft -
Anbieter:Cognato
Cognato Red Wine
Normaler Preis 13.90 CHFNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Pierre Chavin
Pierre Chavin Zero Signature Grenache 0% Bio
Normaler Preis 16.50 CHFNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Pierre Chavin
Pierre Chavin Zero Signature Chardonnay 0% Bio
Normaler Preis 16.50 CHFNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:GOODVINES
GOODVINES roter GlühVine alkoholfrei
Normaler Preis 9.50 CHFNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:GOODVINES
GOODVINES prickelnder Riesling alkoholfrei
Normaler Preis 11.90 CHFNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Château Constellation
Bolero Vin Blanc
Normaler Preis 13.90 CHFNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Cognato
Cognato Rosé Wine
Normaler Preis 13.90 CHFNormaler PreisGrundpreis pro
Alkoholfreier Wein
Ob Rotwein, Weisswein, Roséwein oder Schaumwein. Kaum ein Getränk ist so beliebt wie der vergorene Saft der Edlen Weinrebe. Bereits seit der Antike war der Wein ein kultureller Bestandteil vieler Völker. So hatten die antiken Griechen mit Dionysos sowie die Römer mit Bacchus eigene Weingötter. Bis heute ist die Beliebtheit des Genussgetränks ungebrochen. Da die Nachfrage nach alkoholfreien Alternativen seit Jahren zunimmt, kommen seit einigen Jahren immer mehr alkoholfreie Weine auf den Markt.
Wie entsteht alkoholfreier Wein?
Mit der Methode der Vakuum Destillation. Dabei wird der Wein bei Unterdruck auf 28° C gekühlt. Dank des niedrigen Drucks sinkt der Siedepunkt des Alkohols, wodurch er dem Wein entzogen werden kann, ohne dass viele Aromen verloren gehen. Diese Methode geht auf Dr. Carl Jung zurück, der die Vakuum Destillation bei Wein erstmals im Jahr 1907 im angewandt hat. Wer häts erfundä? Nein, es war nicht der berühmte Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung, sondern der Deutsche Winzer Carl Jung aus dem hessischen Rheingau (Dafür hat ein Schweizer das alkoholfreie Bier erfunden).
Für wen eignet sich alkoholfreier Wein
Grundsätzlich für jeden, dem es schmeckt. Entalkoholisierter Wein ist eine Alternative zu herkömmlichen Wein und nicht zwingend ein Ersatz dafür. Da sie keinen Alkohol enthalten, weisen die Weinalternativen auch einen niedrigeren Kaloriengehalt auf. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Weine ohne Alkohol meistens vegan und biologisch sind. Geeignet sind die alkoholfreien Weine daher für gesundheitsbewusste Geniesser, die nicht immer Alkohol trinken möchten. Sei es zum Beispiel weil sie mit dem Auto unterwegs sind, am nächsten Tag einen wichtigen Termin haben oder keine Lust auf einen Kater haben und so weiter. Auch für Schwangere oder Menschen, die keinen Alkohol gern haben, ist der Wein geeignet. Aber auch hier gilt: Alkoholfreier Wein ist ein Genussmittel und soll nur massvoll konsumiert werden.
Wie kann man alkoholfreien Wein trinken?
Auf ganz viele verschiedene Art und Weise. In erster Linie sicher einmal Pur. Aber mit alkoholfreiem Schaumwein lassen sich auch extrem süffige Mischgetränke wie einen alkoholfreien Spritz, Hugo, Negroni Sbagliato u.v.m. kreieren. Im Winter eignet sich alkoholfreier Rotwein ideal für die Herstellung eines alkoholfreien Glühweins.
Hat alkoholfreier Wein gar keinen Alkohol?
Ja und Nein. Die Schweizer Verordnung über Getränke schreibt vor, dass der Ethylalkoholwert von alkoholfreiem Wein 0,5 Volumenprozent nicht überschreiten darf. Das heisst, dass ein kleiner Anteil an Restalkohol enthalten sein kann und meistens auch enthalten ist. Oft geben die Produzenten den Restalkoholgehalt auf der Weinetikette an. Auch wenn er offiziell als alkoholfrei gilt, empfehlen wir stets einen massvollen Genuss dieser alkoholfreien Weinalternativen.